
Das Kritikon
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Kritikon" von Baltasar Gracián ist ein allegorischer Roman, der erstmals im 17. Jahrhundert veröffentlicht wurde. Das Werk ist in drei Teile gegliedert und erzählt die Reise zweier Protagonisten, Critilo und Andrenio, durch symbolische Landschaften, die das menschliche Leben und seine Herausforderungen darstellen. Critilo repräsentiert den erfahrenen, weisen Mann, während Andrenio den naiven und ungestümen jungen Mann verkörpert. Gemeinsam reisen sie durch eine Welt voller Prüfungen und Versuchungen, die Allegorien für moralische und philosophische Fragen sind. Auf ihrer Reise begegnen sie verschiedenen Figuren und Situationen, die ihnen Lektionen über Tugend, Weisheit und das richtige Verhalten lehren. Gracián nutzt diese Erzählung als Mittel zur Kritik an der Gesellschaft seiner Zeit sowie zur Erörterung universeller Themen wie Macht, Ruhm, Wahrheit und Täuschung. "Das Kritikon" gilt als eines der bedeutendsten Werke des spanischen Barock und spiegelt Graciáns tiefgründige Auseinandersetzung mit Ethik und menschlicher Natur wider.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- UVK
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 450 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- perfect
- 224 Seiten
- Erschienen 1996
- Bertz
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2014
- zu Klampen Verlag