
Die Ordnung des Diskurses
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Ordnung des Diskurses" von Ralf Konersmann ist eine umfassende Untersuchung der Strukturen und Mechanismen, die Diskurse in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten prägen. Konersmann analysiert, wie Diskurse entstehen, welche Regeln sie bestimmen und welche Machtverhältnisse dadurch sichtbar werden. Er stützt sich auf theoretische Ansätze aus der Philosophie, Soziologie und Sprachwissenschaft, um zu zeigen, wie Sprache und Kommunikation soziale Wirklichkeiten formen. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Art und Weise, wie Wissen vermittelt wird und hinterfragt etablierte Normen und Traditionen in der Wissensproduktion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ralf Konersmann, geboren 1955, ist Professor für Philosophie und Publizist. Bis März 2021 war er Direktor des Philosophischen Seminars an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Er ist Wissenschaftlicher Beirat mehrerer philosophischer Zeitschriften und war Gründungsmitglied der Hamburger Akademie der Wissenschaften sowie Mitherausgeber des »Historischen Wörterbuchs der Philosophie«. Im S. Fischer Verlag hat er zuletzt das »Wörterbuch der Unruhe« (2017) veröffentlicht, für das er den Tractatus-Essaypreis des Philosophicum Lech verliehen bekommen hat, sowie den großen Erfolg »Die Unruhe der Welt« (2015).
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge