

Brauchbare Illegalität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Alle weichen mal von den Regeln ab. Das gehört zum Leben in Organisationen dazu. Der Grund: Organisationen brauchen Regeln, um berechenbar zu sein, für situative Anpassungen sind aber auch Regelbrüche nötig. Da diese überhaupt erst das Funktionieren von Organisationen aufrechterhalten, spricht man in der Organisationsforschung von »brauchbarer Illegalität«. Dabei ist, so der Soziologie und Organisationsberater Stefan Kühl, nicht jeder Verstoß nützlich: Manchmal zielt er nur auf einen persönlichen Vorteil, nicht selten endet er in einem für die Organisation hochriskanten Skandal. Wie kommt es zu Regelbrüchen? Wann können von ihnen wichtige Impulse ausgehen? Wo liegen Probleme der Regelabweichungen? Wie kann man sich intern über sie austauschen? Anhand einer Vielzahl von konkreten Fällen wirft der Autor einen genauen Blick auf die Nützlichkeiten und Risiken der alltäglichen Regelabweichungen in Organisationen. von Kühl, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Kühl ist Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. Er arbeitet als Organisationsberater der Firma Metaplan für Ministerien, Verwaltungen, Unternehmen und Hochschulen. Zuletzt erschienen von ihm bei Campus »Wenn die Affen den Zoo regieren. Die Tücke der flachen Hierarchien«, »Das Regenmacher-Phänomen. Widersprüche im Konzept der lernenden Organisation« und »Sisyphos im Management. Die vergebliche Suche nach der optimalen Organisationsstruktur«.
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 617 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 2081 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 633 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- leather_bound
- 1115 Seiten
- Erschienen 2010
- De Gruyter
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 889 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter