
Bettler, Kriegsinvaliden, Körpersensationen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Körperliche und sensorische Beeinträchtigungen - etwa der Verlust von Gliedmaßen, Lähmungen, Blindheit oder Gehörlosigkeit - waren auch in der frühen Neuzeit ein fester Bestandteil der menschlichen Existenz. Sie stellten die Betroffenen und ihr soziales Umfeld vor andere, aber ähnlich tief greifende Herausforderungen wie heute. Patrick Schmidts Grundlagenstudie rekonstruiert anhand von Artikeln und Anzeigen aus britischen, französischen und deutschen Zeitungen und Zeitschriften, in welchen Zusammenhängen - etwa Armut und Armutspolitik, Krankheit und Heilung, Pädagogik und außergewöhnliche Körperlichkeit - "Behinderung" im 17. und 18. Jh. wahrgenommen und thematisiert wurde. von Schmidt, Patrick
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Patrick Schmidt, Dr. phil., ist Privatdozent an der Universität Rostock.
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2009
- Nordpark
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 2021
- epubli
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2017
- Assoziation A
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- pocket_book -
- dtv Verlagsgesellschaft
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 478 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag
- turtleback
- 446 Seiten
- Gesunde Medizin
- audioCD -
- Erschienen 2006
- der Hörverlag