
Koloniale Arbeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inwiefern korrespondierte das Arbeitsregime im frühkolonialen Tansania mit der Entstehung einer »global color line«? Welche Gruppen von Arbeiterinnen und Arbeitern sah man in der ehemaligen deutschen Kolonie als »erwünscht«, welche als »unerwünscht« an? Anhand kolonialer Diskurse zur Organisation von Arbeit und der sich daraus ableitenden Arbeitsteilung entwirft Minu Haschemi Yekani in diesem Buch ein Panorama des kolonialen Rassismus im ehemaligen Deutsch-Ostafrika und eröffnet damit neue Perspektiven für die Interpretation der deutschen Kolonial- und Rassismusgeschichte. Im Kontext dreier Fallstudien verdeutlicht sie, inwiefern »Rasse« in diskursiven Praktiken des kolonialen Arbeitsregimes hervorgebracht wurde und sich eng verwoben mit Kategorien wie Zivilisation und Kultur, Religion und Prestige, Status und Klasse zeigt. von Haschemi Yekani, Minu
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Minu Haschemi Yekani, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin (Arbeitsbereich Globalgeschichte).
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2014
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- Gebunden
- 194 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2019
- Unrast Verlag