
Was ist Vertrauen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vertrauen ist ein ebenso alter wie alltäglicher Begriff. Vertrauen sei gut, Kontrolle jedoch besser, verkündeten die bolschewistischen Revolutionäre. In der aktuellen Schuldenkrise ist davon die Rede, dass man Banken und Staaten nicht mehr vertrauen könne und Vertrauen zurückgewonnen werden müsse. Was aber ist Vertrauen? Wie lässt es sich theoretisch erklären und empirisch erforschen? Historiker, Politikwissenschaftler und Juristen erörtern diese Fragen aus interdisziplinärer Perpektive. Sie zeigen in ihren Beiträgen, dass Vertrauen das Fundament sozialer Beziehungen ist, weil es Menschen Sicherheit gibt und Gesellschaften stabilisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Baberowski ist Professor für Geschichte Osteuropas an der HU Berlin.
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Simon & Schuster UK
- paperback
- 128 Seiten
- Reguvis Fachmedien
- perfect
- 149 Seiten
- Erschienen 1996
- Versus
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2000
- Free Press
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford University Press Inc
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Erato