
Rechtfertigungsnarrative
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rechtfertigungsnarrative begegnen uns als erzählende Begründungen für individuelles Verhalten, als Geschichten, aus denen sich eine allgemeine Moral ableiten lässt, oder als Filme mit politischer Botschaft. Sie eignen sich in besonderer Weise, um normative Ordnungen zu legitimieren. Denn sie sind breit vermittelbar, appellieren an Emotionen und umgehen logische Unstimmigkeiten. In diesem Band wird danach gefragt, ob eine erzählende Rechtfertigung den Stellenwert einer argumentativen haben kann und wie weit der Einsatz ästhetischer Mittel legitim ist, um gegenwärtige (Un-)Ordnungen zu rechtfertigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Fahrmeir ist Professor für Neuere Geschichte unter besonderer Berücksichtigung des 19. Jahrhunderts an der Universität Frankfurt.
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2006
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- epubli
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2001
- Eichborn
- hardcover -
- Erschienen 1983
- HarperCollins
- perfect -
- Erschienen 1979
- Köln : Verlag Wissenschaft ...
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum