
Freiheit als politisches Ziel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In westlichen Demokratien gilt die Freiheit gemeinhin als das oberste Ziel von Politik. Nicht nur Politiker benutzen den Begriff gerne zur Legitimation ihres Wirkens. Johanna Falk nimmt dies zum Anlass, um den Begriff grundsätzlich zu hinterfragen: Sprechen alle von der gleichen Freiheit - und ist Freiheit wirklich das höchste Ziel liberaler Politik? Dazu vergleicht sie den rechtsstaatlichen Liberalismus Immanuel Kants, den Wirtschaftsliberalismus Friedrich August von Hayeks und den sozialstaatlichen Liberalismus Ernst-Wolfgang Böckenfördes. Der Vergleich zeigt, dass Freiheit im Politischen keineswegs als Wert an sich, sondern vielmehr als Katalysator für andere Werte dient.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johanna Falk, Dr. phil., hat an der Universität Passau in Politikwissenschaften promoviert. Derzeit ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag.
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 750 Seiten
- Erschienen 2007
- Duncker & Humblot
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- perfect
- 32 Seiten
- Erschienen 2006
- Kaufmann
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Books on Demand, 2009.
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck