
Finanzen und Fiktionen: Grenzgänge zwischen Literatur und Wirtschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Finanzen und Fiktionen: Grenzgänge zwischen Literatur und Wirtschaft" von Dirk Hempel ist ein tiefgründiger Blick in die Verbindungen zwischen Literatur und Wirtschaft. Das Buch untersucht, wie literarische Werke wirtschaftliche Konzepte reflektieren und beeinflussen können. Dabei werden verschiedene literarische Werke analysiert und ihre Darstellung von Finanz- und Wirtschaftsthemen diskutiert. Hempel zeigt auf, wie Literatur als Kritik, Kommentar oder Spiegel der ökonomischen Realität fungieren kann. Darüber hinaus beleuchtet er auch die finanziellen Aspekte des Schreibens selbst - wie Autoren ihren Lebensunterhalt verdienen und wie der Buchmarkt funktioniert. Ein faszinierender Dialog zwischen zwei scheinbar unverbundenen Disziplinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2013
- Börsenbuchverlag
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2009
- Casagrande
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag am Goetheanum
- Kartoniert
- 718 Seiten
- Erschienen 2022
- Pearson
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2016
- Metropolis
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 2009
- Routledge
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley