
Umdeuten, verschweigen, erinnern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Ost- und Mitteleuropa wurde der Holocaust lange aus der eigenen Geschichte verdrängt. Mit Ende des Kalten Krieges öffneten sich jedoch die bis dahin verschlossenen Archive. Damit ließ sich nicht länger leugnen, dass die Massenvernichtung der Juden ein wesentlicher Bestandteil nicht nur der deutschen Geschichte, sondern auch der vieler europäischer Staaten ist. Der Band zeigt, wie unter anderem in Polen, Rumänien und Litauen, aber auch in Ostdeutschland nach 1989 die Vergangenheit im Dritten Reich aufgearbeitet wurde. Dabei wird klar, dass die Erinnerungsarbeit vielfach noch in den Anfängen steckt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Micha Brumlik ist Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Universität Frankfurt. Karol Sauerland lehrt deutsche Literatur und Ästhetik an den Universitäten von Warschau und Thorn.
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2009
- Wortaktiv Verlag
- paperback
- 520 Seiten
- Erschienen 2023
- Marie Mackay
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Fink
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- ring_bound
- 314 Seiten
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition