Sozialgeschichte der Religion: Von der Reformation bis zur Gegenwart (Historische Einführungen, 6)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Sozialgeschichte der Religion: Von der Reformation bis zur Gegenwart" von Benjamin Ziemann bietet eine umfassende Analyse der Wechselwirkungen zwischen Religion und Gesellschaft in Europa seit dem 16. Jahrhundert. Das Buch untersucht, wie religiöse Entwicklungen soziale Strukturen beeinflusst haben und umgekehrt. Beginnend mit der Reformation, beleuchtet Ziemann die Rolle von Religion in politischen Umwälzungen, sozialen Bewegungen und kulturellen Veränderungen. Er betrachtet sowohl christliche Konfessionen als auch andere Glaubensrichtungen und deren Anpassung an moderne gesellschaftliche Herausforderungen. Durch einen interdisziplinären Ansatz verbindet das Werk historische Ereignisse mit soziologischen Theorien und bietet einen tiefen Einblick in die Dynamik von Religion als sozialem Phänomen bis hin zur heutigen Zeit.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Benjamin Ziemann lehrt neuere deutsche und europäische Geschichte an der University Sheffield, Großbritannien.
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 1998
- Leske + Budrich Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress




