
Solidarität und internationale Gemeinschaftsbildung: Beiträge zur Soziologie der internationalen Beziehungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Solidarität und internationale Gemeinschaftsbildung: Beiträge zur Soziologie der internationalen Beziehungen" von Rachel Folz untersucht die Rolle von Solidarität in der Bildung internationaler Gemeinschaften. Das Buch bietet eine soziologische Perspektive auf internationale Beziehungen und analysiert, wie Solidarität als Konzept und Praxis zur Förderung von Zusammenarbeit und Verständnis zwischen Staaten und Völkern beitragen kann. Folz diskutiert theoretische Grundlagen sowie praktische Beispiele, um zu zeigen, wie solidarische Ansätze Konflikte mindern und globale Herausforderungen bewältigen können. Sie argumentiert, dass eine stärkere Betonung von Solidarität in der internationalen Politik notwendig ist, um nachhaltige und gerechte globale Strukturen zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2010
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...