
Strukturprobleme des kapitalistischen Staates
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
1972 erschien Claus Offes Text über die »Strukturprobleme des kapitalistischen Staates«. Er prägte die damalige Debatte um den demokratischen Wohlfahrtskapitalismus wie kaum ein anderes Buch. Doch als die Funktionsprobleme des Wohlfahrtsstaates immer offenkundiger wurden, war sein Ansatz schon wieder von der Bildfläche politisch-soziologischer Debatten verschwunden. Mit dieser erweiterten Neuausgabe wird die erstaunlich aktuelle »Spätkapitalismus«-Theorie Offes wieder zugänglich. Die gegenwärtigen Umbrüche des Wohlfahrtsstaates zeigen, wie treffend seine frühen Analysen waren - und wie gewinnbringend deren Wiederentdeckung sein kann. von Offe, Claus;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claus Offe war Professor für Politikwissenschaften und Politische Soziologie an den Universitäten Bielefeld (1975-1989) und Bremen (1989-1995) sowie an der Humboldt-Universität zu Berlin (1995-2005). Jens Borchert ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politische Soziologie und Staatstheorie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Stephan Lessenich ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Soziale Entwicklungen und Strukturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Gebunden
- 955 Seiten
- Erschienen 2013
- Dietz Vlg Bln
- Gebunden
- 1007 Seiten
- Erschienen 2012
- Dietz Vlg Bln
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 1994
- Routledge
- Kartoniert
- 137 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Resch
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer