
Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe: Historische und aktuelle Diskurse (Theorie und Gesellschaft, 52)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wohlfahrtsstaatliche Grundbegriffe: Historische und aktuelle Diskurse" von Franz-Xaver Kaufmann bietet eine umfassende Analyse der zentralen Konzepte und Diskurse des Wohlfahrtsstaates. Es untersucht die historischen Entwicklungen und theoretischen Grundlagen, die zur Entstehung moderner Wohlfahrtsstaaten geführt haben. Dabei werden grundlegende Begriffe wie Sozialpolitik, soziale Gerechtigkeit und staatliche Verantwortung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Kaufmann diskutiert sowohl klassische als auch zeitgenössische Theorien und legt dar, wie sich diese im Laufe der Zeit verändert haben. Zudem wird auf aktuelle Herausforderungen eingegangen, denen Wohlfahrtsstaaten in einer globalisierten Welt gegenüberstehen. Das Werk richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und alle Interessierten, die ein tieferes Verständnis für die komplexen Zusammenhänge des wohlfahrtsstaatlichen Denkens gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 442 Seiten
- Erschienen 1996
- Seismo Verlag (1996)
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2015
- Olzog ein Imprint der Lau V...