Wissensmaschinen: Soziale Konstruktion eines technischen Mediums. Das Beispiel Expertensysteme
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Wissensmaschinen: Soziale Konstruktion eines technischen Mediums. Das Beispiel Expertensysteme", untersucht der Autor Werner Rammert die sozialen und kulturellen Aspekte, die zur Entwicklung und Verbreitung von Expertensystemen beigetragen haben. Er geht dabei auf die verschiedenen Rollen ein, die diese Systeme in der Gesellschaft spielen, und analysiert, wie sie menschliches Wissen und Können simulieren und ersetzen. Darüber hinaus beleuchtet er auch die Grenzen dieser Technologien und diskutiert deren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse und Berufsbilder. Es handelt sich um eine tiefgehende Untersuchung des Einflusses von Technologie auf Gesellschaft und Kultur sowie umgekehrt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- Taschenbuch
- 545 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Beltz
- Kartoniert
- 515 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 338 Seiten
- Erschienen 1997
- BeltzPVU
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer Vieweg




