
Wissensmaschinen: Soziale Konstruktion eines technischen Mediums. Das Beispiel Expertensysteme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Wissensmaschinen: Soziale Konstruktion eines technischen Mediums. Das Beispiel Expertensysteme", untersucht der Autor Werner Rammert die sozialen und kulturellen Aspekte, die zur Entwicklung und Verbreitung von Expertensystemen beigetragen haben. Er geht dabei auf die verschiedenen Rollen ein, die diese Systeme in der Gesellschaft spielen, und analysiert, wie sie menschliches Wissen und Können simulieren und ersetzen. Darüber hinaus beleuchtet er auch die Grenzen dieser Technologien und diskutiert deren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse und Berufsbilder. Es handelt sich um eine tiefgehende Untersuchung des Einflusses von Technologie auf Gesellschaft und Kultur sowie umgekehrt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Wiesbaden : Gabler,
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 386 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Klappenbroschur
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,