
Schriften zu Kirchengütern und zum Basler Universitätsstreit (1538-1545)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Umgang der Evangelischen mit den Besitztümern der KircheEnde der 1530er Jahre drohte ein Rechtsstreit zwischen Kaiser und Evangelischen über den Besitz von Kirchengütern zu einem regelrechten Krieg zu führen. Kein Reformator hat sich den Herausforderungen dieses politisch tief greifenden Konflikts so vorbehaltlos gestellt wie Bucer. Seine zahlreichen, von theologischer Originalität und Sensibilität gegenüber den Wahrheitsmomenten anderer Positionen geprägten Gutachten zur Kirchengüterfrage sind in diesem Band versammelt. Drei Gutachten zum Basler Universitätsstreit von 1539, der die Spannung zwischen der seelsorgerlich-geistlichen Ausrichtung und dem wissenschaftlich-theologischen Anspruch des Pfarramtes zum Gegenstand hatte, schließen den Band ab.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Bucer, deutscher Reformator, geb. 11.11.1491 Schlettstadt, Elsass; gest. 28.2.1551 Cambridge; Theologie, Kirchenmann und Politiker, zählt zu den wirksamsten Persönlichkeiten der deutschen Kirchengeschichte: Er hat den gesamten reformierten Protesta
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2011
- Merker im Effingerhof
- Gebunden
- 516 Seiten
- Erschienen 2020
- Theologischer Verlag Zürich
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 547 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Jazzybee Verlag
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1975
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh