
Nachträge 1531-1541
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Fülle an bisher unedierten Schriften zu unterschiedlichen ThemenDer Band umfasst eine Fülle an bisher unedierten Schriften des Straßburger Reformators zu unterschiedlichen Themen: die rechtliche Verteidigung reformatorischer Maßnahmen in evangelischen Reichsstädten, die Beilegung des Abendmahlsstreits zwischen Lutheranern und Reformierten, die Errichtung eines evangelischen Kirchenwesens in Augsburg, Ratschläge an die Protestanten in der Schweiz, der Einsatz zugunsten verfolgter Evangelischer in Frankreich, die Restitution der Frankfurter Bartholomäuskirche, die Auseinandersetzung mit altgläubigen Gremien in Straßburg, die Täuferpolitik Philipps von Hessen und seine Bigamie, Schlichtung des Streits zwischen Hartmuth von Kronberg und Philipp von Hessen sowie anderen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Bucer, deutscher Reformator, geb. 11.11.1491 Schlettstadt, Elsass; gest. 28.2.1551 Cambridge; Theologie, Kirchenmann und Politiker, zählt zu den wirksamsten Persönlichkeiten der deutschen Kirchengeschichte: Er hat den gesamten reformierten Protesta
- hardcover
- 800 Seiten
- Werner
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- hardcover
- 843 Seiten
- Erschienen 2024
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 775 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- Taschenbuch
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- lulu.com
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- hardcover
- 223 Seiten
- Montabella
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 1998
- Rhein-Neckar-Kreis
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1975
- Gütersloher Verlagshaus
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt