Schriften zur politischen Philosophie und zur Sozialphilosophie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein wichtiger Aspekt des Lebenswerks Bubers war die Beschäftigung mit politischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. An der Grenze zwischen Gemeinschaft und Staatsidee, zwischen Anarchie und Sozialismus bemühte er sich stets um die Übersetzung des dialogischen Denkens in die Dimension des Politischen. Dabei bewährte er sich zugleich als scharfsinniger Kritiker zeitgenössischer politischer Strömungen. Seine Arbeiten reichen von knappen Interventionen zur Tagespolitik bis zu großangelegten theoretischen Ausführungen wie »Pfade in Utopia«. Neben den zu Lebzeiten veröffentlichten Texten werden hier erstmals bislang unveröffentlichte Archivmaterialien abgedruckt.Martin Buber als scharfsinniger Kritiker zeitgenössischer politischer StrömungenDie Übersetzung des dialogischen Denkens in die Dimension des Politischen von Buber, Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Buber (1878-1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.
- Gebunden
- 1596 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2007
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2006
- Vandenhoeck & Ruprecht




