

Die Verlockung des Autoritären: Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Verlockung des Autoritären: Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist" von Jürgen Neubauer untersucht die Gründe hinter der wachsenden Anziehungskraft autoritärer Regime und Ideologien in der modernen Welt. Neubauer analysiert, wie politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Unsicherheiten das Vertrauen in demokratische Institutionen untergraben haben. Er beleuchtet die Rolle von Populismus, Nationalismus und Propaganda bei der Förderung antidemokratischer Tendenzen. Zudem diskutiert er die psychologischen und sozialen Faktoren, die Menschen dazu bewegen, autoritäre Führung zu bevorzugen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen für Demokratien im 21. Jahrhundert und regt zur Reflexion über den Schutz demokratischer Werte an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne Applebaum, geboren 1964 in Washington, D. C., ist Historikerin und Journalistin. Sie begann ihre Karriere 1988 als Korrespondentin des »Economist« in Warschau, von wo sie über den Zusammenbruch des Kommunismus berichtete. Seit langem beschäftigt sie sich mit der Geschichte der autoritären Regime in Osteuropa. Für ihr Buch »Der Gulag« (2003) erhielt sie den Duff-Cooper- und den Pulitzer-Preis. Sie arbeitet als Kolumnistin für die Zeitschrift »The Atlantic« und als Senior Fellow an der Johns Hopkins School of Advanced International Studies. Zuletzt erschienen »Der Eiserne Vorhang« (2012) und »Roter Hunger. Stalins Krieg gegen die Ukraine« (2019), beide im Siedler Verlag. Anne Applebaum lebt mit ihrem Mann, dem polnischen Autor und ehemaligen Außenminister Radek Sikorski, in Polen.
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity
- Kartoniert
- 524 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck