

Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Antifragilität: Anleitung für eine Welt, die wir nicht verstehen“ von Susanne Held untersucht das Konzept der Antifragilität, das ursprünglich von Nassim Nicholas Taleb geprägt wurde. Das Buch erklärt, wie Systeme und Individuen nicht nur widerstandsfähig gegenüber Unsicherheiten und Stressoren sein können, sondern sogar von ihnen profitieren und gestärkt daraus hervorgehen können. Held bietet praktische Ratschläge und Strategien, um antifragile Strukturen in verschiedenen Lebensbereichen zu entwickeln – sei es im persönlichen Umfeld, in Organisationen oder in der Gesellschaft insgesamt. Sie beleuchtet dabei die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, Lernen aus Fehlern und die Nutzung unerwarteter Ereignisse als Chancen für Wachstum. Durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien veranschaulicht sie, wie man in einer komplexen und unvorhersehbaren Welt erfolgreich navigieren kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nassim Nicholas Taleb, geboren im Libanon, ist Finanzmathematiker, philosophischer Essayist und Forscher in den Bereichen Risiko und Zufall. Seine Einsichten basieren in erster Linie auf einer zwanzigjährigen Tätigkeit im Wertpapierhandel. Er gehört zu den unkonventionellsten und provozierendsten Denkern unserer Zeit und ist derzeit Distinguished Professor of Risk Engineering an der New York University. Seine Bücher, darunter der Weltbestseller »Der Schwarze Schwan«, wurden in mehr als dreißig Sprachen übersetzt.
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 2024
- KoLibri
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Kailash
- Hardcover
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- VAK Verlags GmbH
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 532 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2008
- Arbor
- audioCD -
- Erschienen 2007
- carthago media projects
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2000
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Taschenbuch
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Nydensteyn Verlag