

Albert Speer: Eine deutsche Karriere
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Albert Speer: Eine deutsche Karriere“ von Magnus Brechtken ist eine umfassende Biografie, die das Leben und Wirken von Albert Speer, dem Architekten und Rüstungsminister des Dritten Reiches, kritisch beleuchtet. Brechtken untersucht Speers Aufstieg in der NSDAP, seine Rolle im nationalsozialistischen Regime und seine Verantwortung für Kriegsverbrechen und den Einsatz von Zwangsarbeitern. Der Autor dekonstruiert das von Speer selbst geschaffene Bild des „guten Nazis“ und zeigt auf, wie Speer nach dem Krieg erfolgreich sein Image als unpolitischer Technokrat pflegte. Durch akribische Recherche und Analyse widerlegt Brechtken viele Mythen um Speers Person und bietet eine differenzierte Betrachtung seiner Karriere sowie seines Einflusses auf die Geschichtsschreibung der Nachkriegszeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Magnus Brechtken, geboren 1964, wurde an der Universität Bonn im Fach Geschichte promoviert und lehrte an den Universitäten Bayreuth, München und Nottingham. Seit 2012 ist er stellvertretender Direktor des Münchner Instituts für Zeitgeschichte und Professor an der Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen der Nationalsozialismus, die Geschichte der internationalen Beziehungen und die historische Wirkung politischer Memoiren.
- Hardcover
- 612 Seiten
- Propyläen Verl. , 1979.
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Propyläen
- Gebunden
- 291 Seiten
- Erschienen 2006
- Brill | Schöningh
- Hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2003
- Europa Verlag,
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Bebra Verlag
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch
- Taschenbuch
- 974 Seiten
- Erschienen 1998
- Ullstein Tb
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2016
- Klartext Verlag