Cosimas Kinder
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Ganz große Oper: Die Geschichte der Familie Wagner
Oliver Hilmes entschlüsselt den Wagner-Kosmos, indem er die Nachkommen der schillernden Komponisten-Witwe porträtiert und ihren Kampf um die Macht auf dem Grünen Hügel in Bayreuth beschreibt. Das aufregende Epos einer deutschen Familie und ihres leidenschaftlichen Ringens um den Erhalt einer Dynastie, die uns bis heute beschäftigt.
Eine Mutter, zwei Väter und fünf Kinder - die Familie Richard und Cosima Wagners ist ein Kosmos, rätselhaft und sagenumwoben. Ähnlich wie die Kinder Thomas Manns trugen die Sprösslinge dieses faszinierenden Paars schwer an der Last ihrer Herkunft. Selbstverleugnung wurde zum Schicksal von Daniela, Blandine, Isolde, Eva und Siegfried - von Cosimas Kindern: Ihre Aufgabe war es, Richard Wagners »Werk« als Inbegriff »deutscher Kultur« zu pflegen und darüber zu wachen.
Da es dabei auch um viel Geld ging, schreckte der Clan nicht vor der Verstoßung eigener Familienangehöriger zurück, wenn die Vorherrschaft auf dem Grünen Hügel in Gefahr schien. Man zwang sogar den als Thronfolger vorgesehenen einzigen (homosexuellen) Sohn Richard Wagners, Siegfried, in eine Ehe - mit jener Winifred, die als enge Vertraute und wichtige Unterstützerin Adolf Hitlers in die Geschichtsbücher eingehen sollte.
Fesselnd erzählt Oliver Hilmes in seinem Buch anhand neuer Quellen diesen spannenden Stoff aus Kunst und Weltanschauung, aus Politik und eigennütziger Geschäftigkeit. Er spürt den seelischen Konflikten und dem Größenwahn von Cosimas Kindern nach und liefert eine faszinierende Familiensaga aus Triumph und Tragödie, Genie und Verfall.
von Hilmes, Oliver
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Oliver Hilmes, 1971 geboren, wurde in Zeitgeschichte promoviert und arbeitet als Kurator für die Stiftung Berliner Philharmoniker. Seine Bücher über widersprüchliche und faszinierende Frauen ¿Witwe im Wahn. Das Leben der Alma Mahler-Werfel¿ (2004) und ¿Herrin des Hügels. Das Leben der Cosima Wagner¿ (2007) wurden zu großen Verkaufserfolgen. 2011 folgte ¿Liszt. Biographie eines Superstars¿, danach ¿Ludwig II. Der unzeitgemäße König¿ (2013) sowie ¿Berlin 1936. Sechzehn Tage im August¿ (2016), das in viele Sprachen übersetzt und zum gefeierten Bestseller wurde. Zuletzt erschien ¿Das Verschwinden des Dr. Mühe. Eine Kriminalgeschichte aus dem Berlin der 30er Jahre¿ (2019).
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gräfe & Unzer,
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2005
- SEIX BARRAL
- paperback
- 10 Seiten
- Erschienen 2016
- USBORNE
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2007
- Sutton
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- paperback
- 10 Seiten
- Erschienen 2016
- USBORNE
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Maulhelden
- paperback -
- Erschienen 1999
- Kösel
- hardcover
- 26 Seiten
- Erschienen 2017
- Editorial Bruño
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2006
- Editorial Edebé
- Hardcover
- 242 Seiten
- Erschienen 2022
- Peter Lang
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Ediciones Saldaña, S.A.
- Gebunden
- 103 Seiten
- Erschienen 2019
- Gabriel in der Thienemann-E...
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Anton Pustet Salzburg