
Grundzüge des Versammlungsrechts unter Beachtung der Förderalismusreform: Ein Leitfaden für Praxis und Ausbildung
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grundzüge des Versammlungsrechts unter Beachtung der Förderalismusreform: Ein Leitfaden für Praxis und Ausbildung" von Klaus Weber bietet eine umfassende Einführung in das deutsche Versammlungsrecht, insbesondere im Kontext der Veränderungen durch die Föderalismusreform. Das Buch richtet sich sowohl an Praktiker als auch an Studierende und vermittelt grundlegende Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen und Regelungen, die öffentliche Versammlungen betreffen. Die Föderalismusreform hat wesentliche Änderungen in der Gesetzgebungskompetenz zwischen Bund und Ländern eingeführt, was direkte Auswirkungen auf das Versammlungsrecht hat. Weber erläutert diese Veränderungen detailliert und zeigt auf, wie sie sich auf die Praxis auswirken. Der Leitfaden behandelt zentrale Themen wie die Anmeldung von Versammlungen, polizeiliche Auflagen, den Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung sowie den rechtlichen Umgang mit Störungen oder Verboten von Versammlungen. Durch praxisnahe Beispiele und klare Erklärungen bietet das Buch eine wertvolle Orientierungshilfe für Juristen, Verwaltungsmitarbeiter und alle, die sich mit dem Thema Versammlungsrecht auseinandersetzen müssen. Es dient nicht nur als Nachschlagewerk für konkrete Fragestellungen im Arbeitsalltag, sondern auch als fundierte Grundlage für die Ausbildung im Bereich des öffentlichen Rechts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 741 Seiten
- Erschienen 2019
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 481 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 359 Seiten
- Erschienen 1988
- Nomos
- perfect -
- Köln, Grote,
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Hermann Luchterhand Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe-Lexware
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 341 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag für Verwaltungswisse...