
Die letzte Schlacht: Als Wehrmacht und GIs gegen die SS kämpften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die letzte Schlacht: Als Wehrmacht und GIs gegen die SS kämpften" von Andreas Wirthensohn ist ein historisches Buch, das sich mit einer ungewöhnlichen Allianz am Ende des Zweiten Weltkriegs befasst. Es erzählt die Geschichte der Schlacht um Schloss Itter in Österreich, bei der amerikanische Soldaten und deutsche Wehrmachtseinheiten zusammen gegen eine SS-Einheit kämpften, um prominente französische Gefangene zu befreien. Das Buch beleuchtet diese wenig bekannte Episode des Krieges und untersucht die Gründe für diese unerwartete Zusammenarbeit. Es bietet auch Einblicke in die Perspektiven der beteiligten Soldaten und Gefangenen und stellt Fragen über Loyalität, Mut und das Wesen des Krieges selbst.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 133 Seiten
- Erschienen 1994
- Motorbuch Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2000
- Dva
- perfect
- 215 Seiten
- Erschienen 1999
- Bublies
- perfect
- 226 Seiten
- Erschienen 1979
- Ullstein
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel