
Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche: Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse, Kategorie Sachbuch und Essayistik 2006
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schwere Vorwürfe, schmutzige Wäsche" ist ein preisgekröntes Sachbuch von Franz Schuh, das sich mit der Kultur des Skandals und der öffentlichen Bloßstellung in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Schuh analysiert die Mechanismen und Motive hinter dem Hang zur Skandalisierung und stellt dabei die Frage nach der Auswirkung auf unsere Gesellschaft. Er untersucht verschiedene Fälle von öffentlicher Anprangerung und Bloßstellung, von Politikern bis hin zu Prominenten, und zeigt auf, wie diese Phänomene unsere Wahrnehmung von Moral und Ethik beeinflussen. Dabei verbindet er soziologische, philosophische und kulturelle Perspektiven zu einer tiefgehenden Analyse des Themas.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Schuh, geboren 1947 in Wien, studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und Kolumnist für Zeitschriften und Rundfunkstationen. Er erhielt u.a. 2006 den Preis der Leipziger Buchmesse und 2011 den Österreichischen Kunstpreis. Bei Zsolnay erschienen zuletzt Sämtliche Leidenschaften (2014) und Fortuna. Aus dem Magazin des Glücks (2017).
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Jumbo
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2019
- Der gesunde Menschenversand
- hardcover
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Quickborn
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Argon Verlag
- audioCD -
- AUDIOBUCH
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2023
- Wörterseh
- paperback
- 91 Seiten
- Erschienen 1971
- J.B. Metzler