

Sillage 18: Psycholocaust (18)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Sillage 18: Psycholocaust" von Tanja Krämling ist der 18. Band der bekannten Science-Fiction-Comicreihe "Sillage". In dieser Fortsetzung wird die Protagonistin Nävis erneut mit komplexen Herausforderungen konfrontiert, die sowohl ihre physischen als auch psychologischen Fähigkeiten auf die Probe stellen. Die Geschichte dreht sich um eine Bedrohung, die nicht nur das gigantische Raumschiff Sillage, sondern auch seine vielfältigen Bewohner betrifft. Nävis muss sich gegen mächtige Feinde behaupten und gleichzeitig ihre eigenen inneren Dämonen bekämpfen. Der Band kombiniert actionreiche Szenen mit tiefgründigen psychologischen Elementen und erweitert das Universum von Sillage um neue Facetten und Charakterentwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jean David Morvan, geboren am 28. November 1969, studierte in Brüssel an der Hochschule für bildende Künste Comic zeichnen, bevor er sich entschied, als Szenarist tätig zu werden. Er liebt Boris Vian und Sciencefiction, Kino und Computerspiele. Mit "Sillage" gelang ihm der internationale Durchbruch, heute ist er einer der meistgefragten Szenaristen Frankreichs, der für alle bedeutenden Verlage Szenarien entworfen hat. Seit Band 45 ist er für das Szenario von "Spirou und Fantasio" verantwortlich. Mit Munuera arbeitet er an "Spirou und Fantasio" sowie an "Merlin" und "Nävis", neben den "Chroniken von Sillage" der zweiten Spin-off-Serie zu "Sillage".
- Taschenbuch
- 354 Seiten
- Erschienen 2022
- Pinter & Martin
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 1998
- Adelphi
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Wiley John + Sons
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2021
- Die Brücke Neumünster
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2005
- Ediciones B
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2016
- Oxford University Press