Warum Demokratien Helden brauchen.
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
EINE DEMOKRATIE BRAUCHT BÜRGER, DIE ZU HELDEN WERDENDie Demokratie steckt in der schwersten Krise seit 1945. Wie können wir sie bewältigen? Lokalpolitiker begeben sich in Gefahr, um im Alltag unsere Freiheitsrechte zu verteidigen. Globale Klimaaktivistinnen kämpfen für eine lebenswerte Zukunft. Der Philosoph Dieter Thomä erklärt, warum heute Menschen gefragt sind, die über sich hinauswachsen und andere motivieren, es ihnen gleichzutun. von Thomä, Dieter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Thomä, geboren 1959, ist Professor für Philosophie an der Universität St. Gallen und leitet dort das Masterprogramm "Management-Organisation-Kultur". Er war u. a. Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin und am Institute for Advanced Study in Princeton sowie Gastprofessor an der Brown University/USA. Er schreibt regelmäßig für die "FAZ" und andere Zeitungen und Zeitschriften. Zu seinen Buchveröffentlichungen zählen "Puer robustus. Eine Philosophie des Störenfrieds", "Der Einfall des Lebens" und "Väter. Eine moderne Heldengeschichte".
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Kartoniert
- 632 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Peter Lang
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 2003
- Maas
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Princeton Univers. Press
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag




