

Die Hohenzollern und die Nazis: Geschichte einer Kollaboration | Ausgezeichnet mit dem Deutschen Sachbuchpreis 2022
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Hohenzollern und die Nazis: Geschichte einer Kollaboration" von Dr. Stephan Malinowski ist ein tiefgründiges Sachbuch, das die Beziehung zwischen der deutschen Adelsfamilie der Hohenzollern und den Nationalsozialisten während des Dritten Reiches untersucht. Der Autor beleuchtet, wie die Hohenzollern mit den Nazis kollaborierten, indem sie ihre Macht und ihren Einfluss nutzten, um ihre eigenen Interessen zu fördern. Dabei wird deutlich, dass diese Zusammenarbeit weit über bloße Opportunität hinausging. Das Buch zeigt auf eindringliche Weise, wie eng die Verbindungen zwischen dem alten Adel und dem neuen Nazi-Regime waren. Es liefert neue Erkenntnisse über eine dunkle Periode in der deutschen Geschichte und stellt dabei auch die Frage nach der Verantwortung der Hohenzollern für ihr Handeln während dieser Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephan Malinowski, geboren 1966 in Berlin, studierte und lehrte Geschichte in Berlin, Frankreich, Italien, den USA und Irland. Seit 2012 lehrt er Europäische Geschichte an der University of Edinburgh. Sein Buch Vom König zum Führer über den deutschen Adel und die NS-Bewegung wurde mit dem Hans-Rosenberg-Preis ausgezeichnet. Das Gutachten, das er im Auftrag des Landes Brandenburg 2014 erstellte, spielt in der Diskussion um die vom »Chef des Hauses« Hohenzollern geltend gemachten Restitutionsansprüche eine wichtige Rolle. Für seine Monographie Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration erhielt Malinowski den Deutschen Sachbuchpreis 2022.
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1999
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2000
- Hodder Education
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bebra Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- der Hörverlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- paperback
- 192 Seiten
- Georg-Eckert-Inst.
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag