

Wir brauchen eine neue Ostpolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kein Frieden ohne Russland Das politische Vertrauen zwischen Russland und dem Westen ist nahezu zerstört. Ein gefährlicher Rüstungswettlauf hat begonnen. Gewalt gehört nach dem Ende des Kalten Krieges keineswegs der Vergangenheit an, die Konflikte im ehemaligen Jugoslawien und heute in der Ukraine sind alarmierende Beispiele. Gerät der sich zuspitzende Ost-West-Konflikt außer Kontrolle? Matthias Platzeck, den russischen Menschen und ihrem Land seit jeher verbunden, fordert nichts weniger als eine neue Ostpolitik: Wieder geht es darum, »Gräben zu überwinden, nicht zu vertiefen« (Willy Brandt). Denn ohne oder gegen Russland wird dieser Kontinent den Europäern kein friedliches Zuhause sein. von Platzeck, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Matthias Platzeck, geboren 1953 in Potsdam, engagierte sich in der DDR in der Umweltbewegung, war Minister der Regierung Hans Modrow, wechselte 1995 zur SPD, die ihn 2005 zu ihrem Vorsitzenden wählte. 1998 bis 2002 war er Oberbürgermeister von Potsdam. Von 2002 an war Platzeck elf Jahre lang Ministerpräsident von Brandenburg. Er ist Vorstandsvorsitzender des Deutsch-Russischen Forums und leitet die Kommission ¿30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit¿ der Bundesregierung.
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2011
- Harrassowitz Verlag
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Gebunden
- 960 Seiten
- Erschienen 2016
- Rowohlt Berlin