
Stalins Beutezug: Die Plünderung Deutschlands und der Aufstieg der Sowjetunion zur Weltmacht (0)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Stalins Beutezug: Die Plünderung Deutschlands und der Aufstieg der Sowjetunion zur Weltmacht" von Bogdan Musial untersucht die systematische Ausplünderung Deutschlands durch die Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Buch beleuchtet, wie Stalin und seine Regierung industrielle Ressourcen, Technologie und Wissen aus den besetzten Gebieten abtransportierten, um den Wiederaufbau und die Stärkung der sowjetischen Wirtschaft zu fördern. Musial beschreibt detailliert die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf Deutschland und analysiert, wie sie zum Aufstieg der Sowjetunion als globale Supermacht beitrugen. Dabei stützt sich das Werk auf umfangreiche Archivforschungen und bietet einen tiefen Einblick in die politischen und wirtschaftlichen Strategien der Nachkriegszeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 592 Seiten
- Erschienen 2015
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 589 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2012
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Ch. Links