
Danzig
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die alte Ordensritter- und Hansestadt Danzig ist in ihrer tausendjährigen Geschichte immer wieder Zankapfel rivalisierender Mächte gewesen. Das stolze »Venedig des Nordens« erlebte Höhen und Tiefen wie kaum eine andere Stadt. Im 17. Jahrhundert florierende Handelsmetropole, größer als Wien oder Berlin, versank es am Ende des Zweiten Weltkriegs in Schutt und Asche, wurden seine Bewohner in alle Himmelsrichtungen verstreut. Abwechselnd in polnischem, preußischem und deutschem Besitz, von Napoleon erobert, 1920 wider Willen zum Freistaat erklärt, erlebt die Stadt als »Gdansk« heute einen Neuaufstieg als Polens »Fenster zur Welt«.
Dank profunder Kenntnisse sowohl der Geschichte als auch der Gegenwart Danzigs gelingt es dem Historiker Frank Fischer, die ungewöhnlich wechselvolle Geschichte der Stadt spannend und unterhaltsam zu erzählen. Mit großer Anschaulichkeit führt er uns das so ereignisreiche wirtschaftliche, politische und kulturelle Leben der Ostsee-Metropole vor Augen. Einfühlsam beschreibt er die Topografie der Stadt mit ihren berühmten Bauten. Weit über die Stadtgeschichte hinausblickend, präsentiert uns Fischer Danzig als einen der Brennpunkte der deutschen Geschichte und als Sinnbild des im Zweiten Weltkrieg verspielten deutschen Ostens. von Fischer, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Fischer, geboren 1968 in Annaberg-Buchholz (Sachsen), Studium der Geschichte und Germanistik in Dresden und Erlangen, Promotion in Zeitgeschichte. 1999 bis 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erlangen. Mitarbeiter an der Edition ?Willy Brandt ? Berliner Ausgabe?. Veröffentlichungen zur Geschichte der SPD. Lebt und arbeitet in Nürnberg.
- Kartoniert
- 480 Seiten
- Erschienen 2018
- NYRB Classics
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2019
- Kunth Verlag
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvill Secker
- perfect
- 352 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag
- Hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- teNeues Verlag GmbH
- hardcover
- 176 Seiten
- Espresso Verlag
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Editions Intervalles
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Antaios Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Hinstorff
- Hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2005
- Atlantic Books