
Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Tsingtau / Qingdao: Deutsches Erbe in China" von Hans Georg Prager untersucht die historische Periode, in der das heutige Qingdao unter deutscher Kolonialherrschaft stand, von 1898 bis 1914. Das Buch beleuchtet die Entwicklung der Stadt Tsingtau als bedeutenden deutschen Marinestützpunkt und Handelszentrum in Ostasien. Prager beschreibt den Einfluss der deutschen Architektur, Infrastrukturprojekte und kulturellen Einflüsse auf die Region, die bis heute sichtbar sind. Zudem wird auf die politischen und wirtschaftlichen Aspekte der Kolonialzeit eingegangen sowie auf das Erbe dieser Ära im modernen China. Der Autor kombiniert historische Fakten mit anschaulichen Illustrationen und persönlichen Geschichten, um ein umfassendes Bild dieser einzigartigen Verbindung zwischen Deutschland und China zu zeichnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2012
- Plöger GmbH
- hardcover
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- Beijing Language & Culture ...
- school
- 455 Seiten
- Erschienen 1987
- China International Book Tr...
- perfect
- 295 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- MP3 -
- Erschienen 2009
- Hefei Huang