

Moral und Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auf welche Weise können moralische Aspekte Einfluss auf die praktische Politik nehmen? Wie wertneutral dürfen sich Staat, Recht und Gesetz verhalten? Diese Fragen bilden den Hintergrund für Michael Sandels kluge Betrachtungen zu gesellschaftlichen Streitpunkten - etwa den Themen Sterbehilfe, Abtreibung, Homosexuellenrechte und Stammzellforschung. Auch die Herausforderungen der Marktwirtschaft, die die bürgerlichen Werte herabwürdigt, spricht er an. Sandel entwickelt dabei die Vision einer gerechten und moralorientierten Gesellschaft sowie einen staatsbürgerlichen Freiheitsbegriff, der es dem Einzelnen ermöglicht, seine eigenen Wertvorstellungen in die Gemeinschaft einzubringen. von Sandel, Michael J. und Reuter, Helmut
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael J. Sandel, geboren 1953, ist politischer Philosoph. Er studierte in Oxford und lehrt seit 1980 in Harvard. Seine Vorlesungsreihe über Gerechtigkeit machte ihn zum weltweit populärsten Moralphilosophen. Was man für Geld nicht kaufen kann ist ein internationaler Bestseller, ebenso wie sein Buch Gerechtigkeit.
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schroedel
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 568 Seiten
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag