
Logical and Relational Learning (Cognitive Technologies)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Logical and Relational Learning" von Luc De Raedt ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Schnittstelle zwischen maschinellem Lernen und Logik befasst. Das Buch gehört zur Reihe "Cognitive Technologies" und bietet eine detaillierte Einführung in die Konzepte des logischen und relationalen Lernens. Es behandelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen und zeigt, wie logische Methoden verwendet werden können, um komplexe Datenstrukturen zu modellieren und zu lernen. Der Autor führt den Leser durch verschiedene Ansätze des relationalen Lernens, einschließlich Induktiver Logikprogrammierung (ILP), und deren Anwendung auf reale Probleme in Bereichen wie Bioinformatik, Sprachverarbeitung und Robotik. Das Buch legt besonderen Wert auf die Kombination von symbolischen und statistischen Methoden, um die Herausforderungen bei der Verarbeitung relationaler Daten zu meistern. Durch zahlreiche Beispiele und Fallstudien wird veranschaulicht, wie logisches Denken im maschinellen Lernen angewendet werden kann. Insgesamt bietet das Buch sowohl für Forscher als auch für Praktiker wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten des logisch-relationalen Ansatzes im Bereich des kognitiven Rechnens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Luc De Raedt is currently a full professor (C4) of computer science at the Albert-Ludwigs-University Freiburg and head of the Machine Learning lab. Before coming to Freiburg in 1999, he held positions as (parttime) senior lecturer, lecturer and assistant at the Department of Computer Science of the Katholieke Universiteit Leuven (Belgium) and as post-doc of the Fund for Scientific Research, Flanders. He obtained his undergraduate degree as well as his Ph.D. in computer science from the Katholieke Universiteit Leuven (Belgium) in 1986 and 1991. His Ph.D. thesis was subsequently published by Academic Press. De Raedt has a rich experience in European Union research projects.'He (co-)coordinated the successful ESPRIT III and IV Inductive Logic Programming (1 and 2) projects, coordinated the IST assessment project APrIL, and the Marie Curie Training Site DAISY (Foundations of Intelligent Systems). He is at present also involved in the European IST-FET project cInQ belonging to FP5. De Raedt has (co)-organised several international workshops and conferences.
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2003
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1980
- De Gruyter Mouton
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2003
- Basic Books
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2023
- Wiley-IEEE Press
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer