
Unified Theories of Cognition (William James Lectures)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Unified Theories of Cognition" von Allen Newell ist ein wegweisendes Werk in der Kognitionswissenschaft, das sich mit der Entwicklung einer umfassenden Theorie des menschlichen Denkens und Verhaltens beschäftigt. Newell argumentiert, dass isolierte Modelle und Theorien nicht ausreichen, um die Komplexität kognitiver Prozesse zu erklären. Stattdessen schlägt er vor, dass eine einheitliche Theorie notwendig ist, um die verschiedenen Aspekte der Kognition wie Wahrnehmung, Gedächtnis, Lernen und Problemlösen zu integrieren. Das Buch stellt die Idee vor, dass kognitive Architekturen – theoretische Rahmenwerke zur Beschreibung der Struktur und Funktion des Geistes – als Grundlage für diese einheitlichen Theorien dienen können. Newell diskutiert verschiedene Ansätze und Modelle und betont die Bedeutung von Computermodellen zur Simulation kognitiver Prozesse. Durch diese Simulationen können Forscher besser verstehen, wie verschiedene kognitive Funktionen zusammenarbeiten. Ein zentrales Thema des Buches ist die Suche nach allgemeinen Prinzipien, die auf alle Formen der Kognition angewendet werden können. Newells Arbeit hat einen erheblichen Einfluss auf das Feld gehabt und inspiriert weiterhin Forschung in Bereichen wie künstliche Intelligenz und Psychologie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2003
- Basic Books
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 2010
- Academic Press
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- Taschenbuch
- 274 Seiten
- Erschienen 2012
- ICRL Press
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Oxford University Press
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley