
Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin und seine Überwindung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Das autistisch-undisziplinierte Denken in der Medizin und seine Überwindung" von Eugen Bleuler ist eine tiefgründige Analyse des medizinischen Denkens und seiner Mängel. Bleuler, ein renommierter Psychiater, kritisiert in seinem Werk das unstrukturierte und autistische Denken vieler Mediziner, das oft zu Fehldiagnosen und ineffektiver Behandlung führt. Er argumentiert, dass viele Ärzte dazu neigen, ihre Patienten aus einer engstirnigen Perspektive zu sehen und nicht die gesamte Bandbreite möglicher Ursachen für ihre Symptome zu berücksichtigen. Bleuler fordert eine umfassendere Herangehensweise an die Medizin, die sowohl den physischen als auch den psychischen Zustand eines Patienten berücksichtigt. Er schlägt vor, dass Ärzte sich mehr auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten konzentrieren sollten, anstatt sich ausschließlich auf allgemeine Diagnosekriterien zu verlassen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bleulers Buch eine kritische Auseinandersetzung mit dem aktuellen Stand der medizinischen Praxis ist und Vorschläge für Verbesserungen bietet. Es ist ein Appell an alle medizinischen Fachleute, über ihre herkömmlichen Denkmuster hinauszugehen und einen integrativeren Ansatz zur Behandlung ihrer Patienten zu verfolgen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag am Park
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 436 Seiten
- Pressler, G
- Gebunden
- 452 Seiten
- Erschienen 2003
- Hogrefe AG
- turtleback -
- Erschienen 1989
- Verlag Volk und Gesundheit
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- paperback
- 207 Seiten
- Hogrefe AG