
Dira lues - Unheilvolle Pest: Das Seuchenmotiv in der lateinischen Dichtung des ersten vor- und nachchristlichen Jahrhunderts
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Dira lues - Unheilvolle Pest: Das Seuchenmotiv in der lateinischen Dichtung des ersten vor- und nachchristlichen Jahrhunderts" von Fabian Neuwahl untersucht die Darstellung von Seuchen in der lateinischen Literatur rund um die Zeitenwende. Der Autor analysiert, wie römische Dichter das Motiv der Pest in ihren Werken verarbeiten und welche literarischen, kulturellen und historischen Kontexte dabei eine Rolle spielen. Neuwahl beleuchtet sowohl die symbolische Bedeutung von Seuchen als Ausdruck göttlichen Zorns oder sozialer Unordnung als auch ihre Funktion als literarisches Mittel zur Erzeugung von Spannung und Dramatik. Durch die Betrachtung verschiedener Autoren und Werke bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Wahrnehmung und künstlerische Verarbeitung von Epidemien in der antiken Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 289 Seiten
- Michaels-Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1991
- ARTE PUBLICO PR
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2002
- Museum Tusculanum Press
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Verlag Herder
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Penguin Verlag
- paperback
- 622 Seiten
- Erschienen 1999
- Edel Verlag
- paperback -
- Erschienen 2000
- Barbour Pub Inc
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 1085 Seiten
- Erschienen 1996
- FISCHER Krüger
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press