
Das fremde Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie ,fremd' ist uns das Mittelalter? Diese Frage der Mentalitätsgeschichte ist am deutlichsten zu beantworten, wenn wir für uns nicht nachvollziehbare Phänomene betrachten, etwa die Gottesurteile: Zweikämpfe sollten Verbrecher überführen, die Kirche segnete die Waffen der Kämpfer und führte Wasserproben durch. Nicht minder fremd wirken die späteren Tierprozesse: Vor weltlichen Instanzen wurden Verfahren gegen Haus- und Nutztiere geführt, während geistliche Gerichte Schädlinge wie Engerlinge exkommunizierten oder mit ihnen Vergleiche abschlossen. Wie aber hätte die Kommunikation funktionieren sollen?Grundsätzliche Differenzen im Weltbild darzulegen hilft, ,das fremde Mittelalter' besser zu verstehen: Die Dominanz des Religiösen, die Suche nach Autoritäten, assoziatives und bildhaftes Denken, der Primat von Körperlichkeit und Spontaneität gaben ethischen wie rechtlichen Konzepten Raum, die mit der Aufklärung und der ,Entzauberung' durch die Naturwissenschaften unvereinbar geworden sind. von Dinzelbacher, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Dinzelbacher, geb. 1948, Dr. phil. habil., studierte Geschichte, Klassische Philologie, Kunstgeschichte und Volkskunde. Lehrtätigkeit an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Österreich, Italien und Dänemark, seit 1998 Honorarprofessor für Mentalitätsgeschichte an der Universität Wien. Zahlreiche Publikationen, speziell zur Religiosität und Mentalität des Mittelalters, u.a.: ¿Himmel, Hölle, Heilige. Visionen und Kunst im Mittelalter¿ (2002), ¿Europa im Hochmittelalter 1050-1250. Eine Kultur- und Mentalitätsgeschichte¿ (2003) und - gemeinsam mit Werner Heinz - ¿Europa in der Spätantike 300-600¿ (2007).
- paperback
- 462 Seiten
- Erschienen 2002
- Oxford University Press Inc
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2007
- Heyne TB
- perfect
- 420 Seiten
- Universitätsverlag Konstanz
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Bildungsmedien V...
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2000
- Time Life UK
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Fink