
Pluralistische Identität: Beobachtungen zu Herkunft und Zukunft Europas
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Pluralistische Identität: Beobachtungen zu Herkunft und Zukunft Europas" von Klaus Unterburger untersucht die komplexe Frage der europäischen Identität in einem sich wandelnden globalen Kontext. Unterburger analysiert die historischen, kulturellen und sozialen Faktoren, die zur Entstehung einer pluralistischen Identität in Europa beigetragen haben. Er diskutiert, wie diese Vielfalt sowohl eine Stärke als auch eine Herausforderung für den Kontinent darstellt. Das Buch beleuchtet die Rolle von Migration, Religion und politischer Integration bei der Gestaltung Europas und bietet Perspektiven für die zukünftige Entwicklung. Unterburger plädiert für ein Verständnis von Identität, das Offenheit und Dialog fördert, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Klaus Unterburger (geb. 1971) lehrt Historische Theologie/Mittlere und Neue Kirchengeschichte an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg.Professor Dr. theol. Dirk Ansorge lehrt Dogmatik an der Philosophisch-Theologische
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Propyläen Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta