
Einführung in das bürgerliche Trauerspiel und das soziale Drama
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bürgerliches Trauerspiel und soziales Drama verbindet ein gemeinsames Anliegen: Sie möchten die durch gesellschaftliche Entwicklungen benachteiligten und von politischen und wirtschaftlichen Ressourcen ausgeschlossenen Bevölkerungsschichten tragikfähig machen. Die Einführung von Franziska Schößler ist in Studium und Lehre vielfach erprobt. Sie stellt beide Gattungen in ihren historischen Ausformungen vor und gibt einen Überblick über die bekanntesten Werke. Für die Neuinterpretation repräsentativer Texte von Lenz, Hauptmann und Fleißer werden methodische Ansätze von der Kulturwissenschaft bis zu den Gender Studies fruchtbar gemacht. Die Neuauflage beinhaltet wesentliche Ergebnisse zur Gegenwartsdramatik und zur Dramatik von Frauen sowie eine ergänzte Bibliographie. von Schößler, Franziska und Grimm, Gunter E. und Bogdal, Klaus-Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franziska Schößler, geb. 1964, ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen. Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2011
- Schöningh
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 2010
- Zenodot Verlagsgesellscha
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- Hardcover
- 501 Seiten
- Erschienen 2023
- Brill | Fink
- Leinen
- 3056 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2017
- Alexander
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 243 Seiten
- Erschienen 2024
- Laugwitz, U
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Gebunden
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Paul Zsolnay Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Leinen
- 598 Seiten
- Erschienen 1993
- S. FISCHER