
Einführung in die Literatur der Wiener Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine der einflussreichsten Literaturbewegungen der Zeit um 1900 war die so genannte Wiener Moderne, die auch unter dem Namen Jung-Wien Einzug in die Literaturgeschichte gehalten hat. Autoren wie Arthur Schnitzler, Hugo von Hofmannsthal, Richard Beer-Hofmann, Leopold von Andrian oder Peter Altenberg prägten diese Strömung. Der Band definiert die literatur- und gesellschaftshistorischen Kennzeichen der Epoche und zeichnet ihren Einfluss auf die literarische Moderne insgesamt nach. Zentrale Probleme wie Subjektentwürfe, Geschlechterrollen oder das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft werden ausführlich erörtert. Einzelanalysen behandeln Andrians Garten der ErkenntnisTod GeorgsReitergeschichte und den Jedermann und von Schnitzler das Fräulein Else und die Liebelei von Orth, Dominik und Irsigler, Ingo und Grimm, Gunter E. und Bogdal, Klaus-Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Ingo Irsigler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der Universität zu Kiel. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Literatur und Zeitgeschichte, Gegenwartsliteratur, Literatursoziologie. Dr. Dominik Orth ist Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Fachgruppe Germanistik an der Bergischen Universität Wuppertal. Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen. Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
- Taschenbuch
- 399 Seiten
- Erschienen 2006
- dtv
- hardcover
- 253 Seiten
- Residenz
- Gebunden
- 704 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- -
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Metroverlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Zentrum für Kreatives Schre...
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2016
- mandelbaum verlag eG
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Milena Verlag
- Gebunden
- 203 Seiten
- Erschienen 2021
- Brill | Böhlau