Erziehung zur Persönlichkeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Krise der Erziehung beschäftigt Lehrer, Erzieher, Eltern, Politiker, Psychologen und Kulturwissenschaftler gleichermaßen. Aber niemand weiß so recht, wie dem allgemein anerkannten Übelstand abgeholfen werden kann. Die Pädagogik ebenso wie die Psychologie haben bisher keine Patentrezepte anzubieten. Rattner und Danzer klären in ihrem Buch auf leicht lesbare und dennoch anspruchsvolle Art das Wesen der Erziehung. Im weit gespannten Rahmen ihrer Darstellung stellen sie Betrachtungen an über Erziehung zur Autonomie und Persönlichkeit, die Notwendigkeit von Märchen, Büchern und Werten für den Erziehungsprozess, über gelingende und misslingende Erziehung, Kulturpsychologie und Psychohygiene sowie über die Erziehung des Erziehers. Dabei fließen die Jugendbiographien bedeutender Persönlichkeiten wie Goethe, Fontane, Kant, Freud, Adler u.v.a. als gute Beispiele gelungener Erziehung ein.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Josef Rattner, Prof. Dr. med. et phil., geb. 1928 in Wien. Seit 1967 Leitung des Arbeitskreises und Institutes für Tiefenpsychologie, Gruppendynamik und Gruppentherapie in Berlin. Er ist Pionier in der psychotherapeutischen Behandlung von großen Gruppen u
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2017
- Brill | Schöningh
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Wydawnictwo Naukowe PWN
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa




