
Einführung in das Werk Heinrich von Kleists
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heinrich von Kleist ist einer der am häufigsten interpretierten Autoren der deutschen Literatur. In der Radikalität, mit der er die Unmöglichkeit von Erkenntnis und sprachlicher Verständigung literarisch in Szene setzte, war er seiner Zeit weit voraus. Seine Obsession für politische und emotionale Ausnahmezustände sowie für Identitätskrisen machte ihn zu einer zentralen Reflexionsfigur der Moderne. Diese Einführung bietet eine überzeugende Charakteristik von Leben und Werk. Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse wird Kleist innerhalb der gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und ästhetischen Tendenzen um 1800 verortet. Wiederkehrende Themen und Motive werden als Auseinandersetzung mit bestimmenden Fragen der Moderne verständlich gemacht. Einzelanalysen zu »Der Zerbrochene Krug«, »Penthesilea«, »Das Erdbeben in Chili« und »Michael Kohlhaas« bezeugen zugleich die anhaltende Faszination Kleistscher Texte. von Lehmann, Johannes F.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes F. Lehmann, geb. 1966, PD Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Germanistik/Kultur- und Literaturwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Anaconda Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- CULTURCON medien
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- perfect
- 120 Seiten
- Erschienen 1987
- Junius Verlag
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2012
- J.B. Metzler
- turtleback
- 840 Seiten
- Erschienen 1985
- Deutscher Klassiker Verlag
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2002
- Junius Verlag