
Einführung in die antike Ikonographie (Studium kompakt)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Einführung in die antike Ikonographie" von Patrick Schollmeyer dient als kompakte und leicht verständliche Einführung in das Studium der antiken Bildsprache. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Methoden und Techniken, die zur Analyse und Interpretation von Kunstwerken aus der Antike verwendet werden. Der Autor erklärt den Begriff der Ikonographie und zeigt, wie sie dazu beiträgt, die symbolischen Bedeutungen hinter den künstlerischen Darstellungen zu entschlüsseln. Das Buch behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter griechische und römische Kunst, Mythologie, Religion und gesellschaftliche Strukturen. Zusätzlich enthält es zahlreiche Beispiele und Illustrationen, um den Lesern ein tieferes Verständnis für das Thema zu ermöglichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Patrick Schollmeyer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie Betreuer der Original- und Abgusssammlung am Institut für Altertumswissenschaft, Arbeitsbereich Klassische Archäologie der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er ist ferner Kurator der sog. Schule des Sehens und seit 2016 Vorsitzender des Deutschen Archäologen-Verbands (DArV).
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Herder
- hardcover
- 239 Seiten
- Erschienen 2006
- Bonifatius Verlag
- hardcover -
- Parkland
- Gebundene Ausgabe
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1999
- British Museum Press
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 1998
- Diederichs