
Konstantin der Große und seine Zeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Klar, anschaulich und übersichtlich gegliedert vermittelt die Reihe GESCHICHTE KOMPAKT historisches Grundlagenwissen auf dem neuesten Stand der Forschung. Ob für den ersten Zugang zu einem neuen Thema oder für den fundierten Überblick - GESCHICHTE KOMPAKT bietet zuverlässige Informationen für Studierende, Lehrende und historisch Interessierte. Zeittafeln, Erläuterungen zu Personen, Ereignissen und Begriffen, Grafiken und ein kommentiertes Quellen- und Literaturverzeichnis unterstützen und ergänzen die im Text dargestellten Inhalte. Konstantin der Große (306-337 n. Chr.) gilt als der erste christliche Kaiser. Er wurde Kaiser des Westreiches, bis er schließlich die Alleinherrschaft über das gesamte Imperium Romanum erlangte. Mit Außenpolitik beschäftigte sich Konstantin ebenso, wie mit der Verwaltung des Reiches, militärischen Reformen, Steuer- und Währungspolitik sowie Gesetzesreformen. Staatliche Organisation, Recht und Religion sind somit auch zentrale Themen der vorliegenden Einführung. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf Konstantins Hinwendung zum Christentum und den Konsequenzen für Reich und Kirche. von Piepenbrink, Karen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 1987
- Vandenhoeck & Ruprecht
- audioCD -
- Erschienen 2014
- Argon Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Ullmann Publishing
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Gebunden
- 390 Seiten
- Erschienen 2013
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover -
- -
- hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2003
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2020
- Theiss in Herder