Lexikon der Erkenntnistheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erkenntnistheorie gehört zu den ¿Königsdisziplinen¿ der Philosophie, da durch sie erst diskutiert und erklärt werden kann, was überhaupt erkannt, also erforscht und in Worte gefasst wird. Jeder Wissenschaftler, der sich seiner Methodik bewusst ist, operiert mit erkenntnistheoretischen Fragestellungen. Das vorliegende Lexikon bietet eine umfassende Einführung in alle Bereiche und Strömungen dieser Fachrichtung, von den antiken Anfängen bis zur gegenwärtigen Wissenschaftstheorie. Alle wichtigen Themen werden in alphabetisch geordneten Artikeln aufgearbeitet und durch Exkurse sowie ausführliche bibliografische Hinweise ergänzt. Der Band ist somit ein nützliches Grundlagen- und Nachschlagewerk für Forschung und Lehre. Mit Beiträgen von Thomas Bonk, Elke Brendel, Peter Brössel, Godehard Brüntrup, Gregor Damschen, Anna-Maria Eder, Gerhard Ernst, Waltraud Ernst, Klaus Fischer, Eli Franco, Juan-Ignazio Gomez-Tutor, Thomas Grundmann, Volker Halbach, Dietmar H. Heidemann, Joachim Horvath, Christian Krijnen, Hans-Peter Krüger, Hannes O. Mathiessen, Christian Nimtz, Richard Schantz, Oliver R. Scholz, Karsten R. Stueber, Christian Thiel, Gerhard Vollmer, Heinrich Wansing, Alexandra Zinke. von Bonk, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 932 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2018
- Routledge
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Metzler
- hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 2011
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- Rowohlt Repertoire
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT




