
Häresie im Mittelalter: Von den Katharern bis zu den Hussiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Häresie im Mittelalter: Von den Katharern bis zu den Hussiten“ von Raul Niemann bietet eine umfassende Untersuchung der verschiedenen häretischen Bewegungen, die das mittelalterliche Europa prägten. Das Buch beleuchtet die sozialen, politischen und religiösen Hintergründe dieser Gruppen und untersucht ihre Lehren und Praktiken. Beginnend mit den Katharern, einer dualistischen Sekte, die vor allem in Südfrankreich aktiv war, verfolgt Niemann die Entwicklung und Verfolgung weiterer bedeutender Bewegungen wie der Waldenser und der Lollarden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Hussiten in Böhmen, deren Reformbestrebungen weitreichende Auswirkungen hatten. Durch die Analyse dieser Bewegungen zeigt Niemann auf, wie Häresien nicht nur religiöse Herausforderungen darstellten, sondern auch tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen anstießen. Das Buch bietet somit einen detaillierten Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Orthodoxie und Abweichung im mittelalterlichen Christentum.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 547 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Gebunden
- 927 Seiten
- Erschienen 2016
- Gütersloher Verlagshaus
- Taschenbuch
- 164 Seiten
- Erschienen 2014
- UTB GmbH, Stuttgart