
Die Dichtungstheorie der Antike. Aristoteles, Horaz, 'Longin'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Dichtungstheorie der Antike. Aristoteles, Horaz, 'Longin'" von Manfred Fuhrmann ist ein umfassendes Werk, das sich mit den Theorien und Konzepten der Poesie in der Antike auseinandersetzt. Das Buch analysiert die Beiträge von drei großen Denkern dieser Zeit - Aristoteles, Horaz und Longin - zur Entwicklung der Dichtungstheorie. Fuhrmann untersucht ihre Ansichten über die Funktion und Bedeutung der Poesie sowie ihre Vorstellungen von Schönheit und Perfektion in der Kunst. Darüber hinaus beleuchtet er die historischen Kontexte, in denen diese Theorien entstanden sind. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Anfänge literarischer Kritik und Ästhetik und zeigt deren bleibende Bedeutung für das Verständnis von Literatur bis heute auf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- Taschenbuch
- 240 Seiten
- Erschienen 1985
- De Gruyter
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 405 Seiten
- Erschienen 2014
- Galiani-Berlin