
Verwandte, Freunde und Getreue: Zum politischen Stellenwert der Gruppenbindungen im frühen Mittelalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verwandte, Freunde und Getreue: Zum politischen Stellenwert der Gruppenbindungen im frühen Mittelalter" von Gerd Althoff ist eine tiefgründige Untersuchung der sozialen und politischen Strukturen des frühen Mittelalters. In diesem Werk konzentriert sich Althoff auf die Bedeutung von Gruppenbindungen wie Familie, Freundschaft und Loyalität in der Politik dieser Zeit. Er argumentiert, dass diese Bindungen eine entscheidende Rolle bei der Formulierung von Machtstrukturen und politischen Entscheidungsprozessen spielten. Durch die Analyse historischer Quellen zeigt Althoff, wie solche Beziehungen genutzt wurden, um politische Allianzen zu schmieden, Konflikte zu lösen und Macht auszuüben. Das Buch bietet einen neuen Blickwinkel auf das Verständnis der komplexen Dynamiken des mittelalterlichen Lebens und erweitert das Wissen über die Mechanismen mittelalterlicher Politik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Gebunden
- 468 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissen...
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F