Schlüsselwerke der Systemtheorie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Schlüsselwerke der Systemtheorie" von Dirk Baecker ist eine umfassende Einführung in die Systemtheorie, die sich mit den grundlegenden Konzepten und bedeutenden Beiträgen dieses interdisziplinären Forschungsfeldes auseinandersetzt. Das Buch bietet eine sorgfältige Auswahl und Analyse zentraler Texte und Theorien, die das Verständnis komplexer Systeme prägen. Baecker beleuchtet die historischen Wurzeln der Systemtheorie und stellt wichtige Denker wie Ludwig von Bertalanffy, Niklas Luhmann und Heinz von Foerster vor. Er erklärt wesentliche Begriffe wie Autopoiesis, Selbstorganisation und Kybernetik und zeigt deren Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen auf. Durch die kritische Auseinandersetzung mit den Schlüsselwerken vermittelt Baecker nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch ein tieferes Verständnis für die praktischen Implikationen der Systemtheorie. Das Buch richtet sich an Studierende, Wissenschaftler und alle Interessierten, die einen fundierten Einblick in diese vielseitige Theorie erhalten möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dirk Baecker, Soziologe, ist Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und Management an der Universität Witten/Herdecke.
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 1997
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 506 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2005
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 111 Seiten
- Erschienen 1982
- Springer
- paperback
- 581 Seiten
- Erschienen 2025
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 257 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2001
- Springer
- paperback
- 630 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler
- Gebunden
- 554 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 492 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Gebunden
- 579 Seiten
- Erschienen 1991
- The MIT Press




